• Programm

  • Anmeldung

  • Archiv

  • Blog

  • Impressum & Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    Die Rolle traditioneller Männlichkeiten im Kontext der Geschlechtergerechtigkeit
    Diversität & Intersektionalität

    Die Rolle traditioneller Männlichkeiten im Kontext der Geschlechtergerechtigkeit

    11.11.21 | 10:00–13:00 Uhr Titel: Die Rolle traditioneller Männlichkeiten im Kontext der Geschlechtergerechtigkeit Themenbereich:...
    How To Jazzmusiker*in – Teil II
    Professionalisierung

    How To Jazzmusiker*in – Teil II

    18.11. | 10:00–13:00 Uhr Titel: How To Jazzmusiker*in – Teil II Themenbereich: Professionalisierung und Soziale Absicherung Format:...
    „Be a better Ally” – Einführung in die diversitätssensible Arbeit
    Diversität & Intersektionalität

    „Be a better Ally” – Einführung in die diversitätssensible Arbeit

    25.11.21 | 10:00–13:00 Uhr Titel: „Be a better Ally” – Empathie und solidarische Umgangsformen als essentielles Werkzeug...
    Class matters – Klassismus im Kulturbereich
    Diversität & Intersektionalität

    Class matters – Klassismus im Kulturbereich

    02.12.21 | 10:00–13:00 Uhr Titel: Class matters – Klassismus im Kulturbereich Themenbereich: Diversität und Intersektionalität Format:...
    Die Rolle von Kulturakteur*innen im Nachhaltigkeitskontext
    Nachhaltigkeit

    Die Rolle von Kulturakteur*innen im Nachhaltigkeitskontext

    09.12.21 | 19:00–21:00 Uhr Titel: Die Rolle von Kulturakteur*innen im Nachhaltigkeitskontext Themenbereich: Nachhaltigkeit Format: Intro...
    Nachhaltiges Veranstalten
    Nachhaltigkeit

    Nachhaltiges Veranstalten

    16.12.21 | 10:00–12:00 Uhr Titel: Nachhaltiges Veranstalten Themenbereich: Nachhaltigkeit Format: Workshop Referent*in: Konstanze Meyer...
    Absagen, Absagen, Absagen – und wo bleiben unsere Rechte als Freischaffende?
    Archiv

    Absagen, Absagen, Absagen – und wo bleiben unsere Rechte als Freischaffende?

    13.01.2022 | 10–11:30 Uhr HINWEIS: Die für diesen Termin eigentlich angesetzte Veranstaltung "Musicpreneurship und die Gefahr der...
    Die Jazz-Szene in Deutschland unter der Lupe – Infoveranstaltung zur Jazzstudie 2022
    Archiv

    Die Jazz-Szene in Deutschland unter der Lupe – Infoveranstaltung zur Jazzstudie 2022

    20.01.22 | 19:00–20:00 Uhr Titel: Die deutsche Jazz-Szene unter der Lupe–Infoveranstaltung zur Jazzstudie 2022 Format: Turnaround...
    Grenzüberschreitungen am Arbeitsplatz in der Kulturbranche: Selbstschutz und Empowerment
    Diversität & Intersektionalität

    Grenzüberschreitungen am Arbeitsplatz in der Kulturbranche: Selbstschutz und Empowerment

    27.01.22 | 10:00–13:00 Uhr Titel: Grenzüberschreitungen am Arbeitsplatz in der Kulturbranche: Selbstschutz und Empowerment Themenbereich:...
    1
    2

    ​

    ​

    ​

    ​

     

     

     

     

    Ein Projekt der Deutschen Jazzunion

    Deutsche Jazzunion e.V.

    Markgrafendamm 24 - Haus 16
    10245 Berlin Deutschland

    Telefon: +49 30 536 77 145
    Fax: +49 30 536 77 146

    Mail: post@deutsche-jazzunion.de

    ​

    Logo_DJU.jpeg
    • Grau Icon Instagram
    • Grau Facebook Icon
    • Grau Twitter Icon
    • Grau YouTube Icon