16.06.2022 | 10:00-12:00 Uhr
Themenbereich: Professionalisierung
Format: Keynote
Referent*in: Aljoscha Paulus
Inhalt: Dieser Vortrag wirft einen kritischen Blick auf Musicpreneurs (Musikunternehmer*innen) als Subjektideal des Kulturbereichs. Selbstorganisation und Selbstoptimierung werden immer öfter als Standard vorausgesetzt. Der Vortrag thematisiert das zweischneidige Schwert der Professionalisierung und stellt kritische Fragen an die Lebens- und Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Anerkennung von Musiker*innen, insbesondere in Zeiten in und nach der Covid-19-Pandemie.
Aljoscha Paulus arbeitet und forscht zu Kultur- und Kreativarbeit am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Neben seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit Theorien und Praktiken interessenpolitischer (Selbst-)Organisation im Kulturbereich ist er Mitglied des Rock-City Hamburg e.V., Mitglied der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM) und Teil des Organisationsteams des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi).
https://www.ijk.hmtm-hannover.de/de/institut/personen/aljoscha-paulus-ma/#c33432
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist hier möglich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden statt.